Gummiketten Ausführungen
Klassische Ausführung (Standard)
Die erste Generation von Baggerketten eignet sich ausschließlich für Baumaschinen, deren Fahrwerk für die Montage von Gummiketten vorgesehen ist.
Bei diesen Baumaschinen ist grundlegend eine Kompatibilität bezüglich der Montage von Stahlketten nicht gegeben.
Austauschbare Ausführung (Interchangeable)
Bei dieser Ausführung ist ein Wechsel von Stahlketten auf die baumaschinenspezifischen Gummiketten möglich.
Hierbei ist zu überprüfen, ob die eingreifenden Elemente, wie z.B. die Laufrollen beibehalten – oder ersetzt werden müssen.
Für eine Vielzahl von Baumaschinen existieren zwei Varianten montierbarer Gummiketten bezüglich der Teilung:
“Long-Pitch” Variante (langer Teilungsschritt)
Bei Long Pitch Gummiketten greifen die Kettenglieder lediglich in jeden zweiten Zahn des Antriebsrades (Turas) ein. Die englische Bezeichnung „Long Pitch” bedeutet in diesem Fall „lange Schrittweite“.
“Short-Pitch” Variante (kurzer Teilungsschritt)
Bei Short Pitch Gummiketten ist in der Regel die doppelte Anzahl der Kettenglieder im Vergleich zur äquivalenten Long-Pitch Variante gegeben. Jedes Kettenglied greift somit in jeden Zahn des Antriebsrades ein. Typisch für die Short-Pitch Variante ist ein vergleichsweise ruhigeres sowie gleichmäßigeres Abrollverhalten der Gummikette.
Symmetrische Gummiketten
Bei symmetrischen Gummiketten sind die Kettenglieder mittig auf der Gummikette angeordnet. Somit ist der Abstand des Mittelpunktes eines Kettengliedes zum äußeren Rand der Gummikette beidseitig identisch.
Asymmetrische Gummiketten
Im Gegensatz zu symmetrischen Gummiketten ist bei asymmetrischen Gummiketten ein Versatz der Kettenglieder (außermittig) vorhanden. Typisch hierfür sind Gummiketten, die für YANMAR Baumaschinen vorgesehen sind.
Innengeführte Gummiketten
Eine innengeführte Gummikette lässt sich wie folgt identifizieren:
Die führende Kontur der Laufrollen befindet sich innenliegend bezüglich der geführten Kontur der einvulkanisierten Kettenglieder der Gummikette.
1. Laufrolle
2. Kettenglied
3. Gummichassis der Baggerkette
Außengeführte Gummiketten
Eine außengeführte Gummikette lässt sich wie folgt identifizieren:
Die führende Kontur der Laufrollen befindet sich außenliegend bezüglich der geführten Kontur der einvulkanisierten Kettenglieder der Gummikette.
1. Laufrolle
2. Kettenglied
3. Gummichassis der Baggerkette
Übersicht:
Innengeführte
Standard Gummikette
Außengeführte
Standard Gummikette
Außengeführte
Standard Gummikette
mit verstärkter Laufspur
Innengeführte
Interchangeable Gummikette
Außengeführte
Interchangeable Gummikette
Außengeführte
Interchangeable Gummikette
mit verstärkter Laufspur
Innen- und außengeführte
Standard Gummikette
Innen- und außengeführte
Standard Gummikette
mit verstärkter Laufspur
Innen- und einseitig außengeführte
Standard Gummikette
mit verstärkter Laufspur
Innen- und außengeführte
Interchangeable Gummikette
Innen- und außengeführte
Interchangeable Gummikette
mit verstärkter Laufspur
Außengeführte asymmetrische
Interchangeable Gummikette
mit verstärkter Laufspur